Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Direktorin des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung
Univ. Prof. an der Fakultät für Architektur der TU München – Ordinaria
Lehrstuhl für Stadtraum und Stadtentwicklung
Gastprofessur an der ETH Zürich
Gastprofessuren an der Hochschule der Künste Berlin, Universität Kassel
Leitung der Internationalen Sommerakademie für Architektur im Ruhrgebiet im Auftrag der Internationalen Bauausstellung Emscherpark
Inhaberin eines Architektur- und Planungsbüros in Bochum
Schwerpunkte: Konzepte zur Umnutzung von Industrieanlagen der Stahlindustrie und des Bergbaus im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscherpark, städtebauliche Projekte und Rahmenpläne,
Bau von einem Geschäfts- und Wohnhaus in Bochum, Umbau eines Gewerbebaus zu zwei Ateliers, Umbau einer Remise zur Erweiterung des
Museums für Frühindustrialisierung in Wuppertal
Mitherausgeberin der Fachzeitschrift „Stadtbauwelt”
Leitung von eigenen Forschungsprojekten finanziert durch das BMFT
1. Schichtarbeiterwohnungen zur Humanisierung des Arbeitslebens
2. familiärer Lebensalltag von Stahlarbeitern in Kontischicht
Referentin für Stadtentwicklungsplanung bei der Stadt Duisburg
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Freien Universität Berlin
Assistentin an der Architekturfakultät der TU Berlin
Mitarbeit in den Architekturbüros Düttmann und Candilis / Josic / Woods
Studium der Architektur an der TH Braunschweig und nach dem Vordiplom an der Technischen Universität Berlin
Highschool-Besuch in den USA
Berlin
Mitglied des Münchner Forums für Entwicklungsfragen e.V.
Mitglied des Landesplanungsbeirats des Freistaats Bayern
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Ökologische Raumentwicklung Dresden