Ingrid Krau
Prof. Dr.rer.pol. Dipl.-Ing.
Architektin BDA Planerin
LASS LOS - GEH WEITER
autobiografische Reflexionen
Die Autobiografie mit vielen meiner Skizzen ist im Buchhandel
und auch als eBook erhältlich.
BoD
Books on Demand GmbH
Norderstedt 2024
9 783759 709479
€ 24,99 (D) € 25,70 (A)
mehr Infos
MARL - stimmt die Chemie?
Vortrag Ingrid Krau in der VHS Marl „Die Insel“, gehalten am 26.9.2023
ISAR-RENATURIERUNG
Statement zur Veranstaltung der MVHS zu ‚Zehn Jahren Isar-Renaturierung‘ (pdf 100 kb)
Corona und die Städte im 3. Jahr
Artikel
(pdf 142 kb)
Timeline 31. Dezember 2020 - Ende
Februar
2022 (pdf 33
kb)
„Corona und die Städte - Suche nach einer neuen Normalität“
Ist die Pandemie Ausnahmezustand oder Beginn einer neuen Realität,
die die Städte und das Leben in ihnen verändern wird?
oekom Verlag München 2021
Windflaute für die Kleinen und Aufwind für die Großen.
Vortrag vor der Evangelischen Stadtakademie München März 2020
www.evstadtakademie.de/veranstaltung/windflaute-fuer-die-kleinen-und-aufwind-fuer-die-grossen/Corona - neue Herausforderungen für das Zusammenleben in der Stadt.
in: BDA-Informationen 3.20 S.28-34
Artikel (pdf 70 kb)Hotel Europa und der bayerisch-tschechische Grenzraum
Vorbereitender Bericht zur Jahrestagung 2019 der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung Artikel (pdf 1,3 MB)
Apropos Escher. Wege des technologischen Wandels im Revier
In: PLANERIN 3_2019. Vereinigung der Stadt-, Regional- und Landesplaner (SRL) (Hg.). S. 51-55. Berlin
Moabit bis Pankow
In: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Hg.): STADT DENKEN 3. S. 50-59 und S.174. Berlin 2019
Anmerkungen von „außen“ zu „Dortmunder Fakultät Raumplanung 1968-2018“
In: Gruehn, Reicher, Wiechmann (Hg.) Fakultät Raumplanung TU Dortmund: 50 Jahre Dortmunder Raumplanung. S. 290-292. Berlin 2019
Verlöschendes Industriezeitalter - Suche nach Aufbruch an Rhein, Ruhr und Emscher
Wallstein Verlag Göttingen
144 Seiten, 20 Fotografien
14,90 Euro
MÜNCHNER FORUM - Standpunkte 2/2016
Urbane Dichte gestalten S.9-14 Standpunkte_02_2016_web.pdf
Blick auf die Industriedenkmallandschaft zwischen Rhein, Ruhr und Emscher
Vortrag auf der Jahrestagung der Landesdenkmalpfleger vom 15.6.2016 in Oberhausen Vortrag als
PDF
Publiziert in: LVR (Hg.) Schall und Rauch. Industriedenkmäler bewahren.
Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 84. Petersberg 2017. S. 154-159
KOHLE, ÖL UND KRIEG - eine Biographie
erschienen im Transit Verlag Berlin
Standpunkte 3/2015 - Online Magazin des Münchner Forums für Entwicklungsfragen e.V.
Ingrid Krau
1. Wachstumsschmerzen in München
2. Anmerkungen zum Dichtebegriff
Stadt- und Raumplaner – zum Wandel eines Berufsbildes
Ingrid Krau
Druckausgabe: Raumforschung und Raumordnung Bd.72 Heft 4 (2014) S. 309-323
Wege zur Energieeffizienz in der Stadtentwicklung.
In: Jürg Sulzer (Hg.), Stadt stärken. Die Robustheit des Städtischen. S. 179-188. Berlin 2014
Zürich - Genossenschaftlicher Wohnungsbau in einer wachsenden Stadt - ein Exkursionsbericht.
In: Standpunkte 02.2014. Münchner Forum für Entwicklungsfragen e.V. (Hg.). S. 2-7
www.muenchner-forum.de
Das Hansaviertel
Denkmal - energetische Herausforderungen - kleinteiliges Wohnungseigentum in großen Häusern
Ingrid Krau/Rainer Vallentin
Studie „Verbesserung der Energieeffizienz im Berliner Hansaviertel“ im Auftrag der
Senatsverwaltung
Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
Konkurrierende Innovationsfelder der Energiewende und Folgen für die Balance zwischen Stadt und Land.
In: Vorbereitender Bericht zur Jahrestagung 2013 der DASL. Berlin 2013. S. 77-84
Berlin bleibt modern. Zur energetischen Sanierung im Berliner Hansaviertel.
In: Baumeister B11 November 2013. S. 50-55
Duisburg schafft sich ab - oder lässt sich aus der Geschichte lernen?
AMOS - aus gutem Grund im Ruhrgebiet seit 1968
Heft 4 - 2013, S. 18,19
Le Charme discret de l'intimité.
In: Andrea Urlberger (ed). Habiter les aéroports.
Paradoxes d'une nouvelle urbanité.
Mētispresses Genève 2012. S. 81-89
Artikel (pdf, 400 kb)
Flyer (pdf, 400 kb)
Vom Architekten zum Stadtplaner
In: Winfried Nerdinger (Hg.), Der Architekt
Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes.
Band 2. München/London/New York 2012 S.b710-725
Feb. 2011
Wege zur ENERGIEEFFIZIENZ im Städtebau - komplexer als gedacht
PNDOnline II/2011 www.planung-neu-denken.de
Themenheft
Hoffnung Kreativität
- Effekte einer unverzichtbaren Ressource
PLANERIN HEFT 1_11 Februar 2011
Fachzeitschrift der SRL
Redaktion: Swantje-A. Küpper, Ingrid Krau
Darin: Ingrid Krau, Kreativität - Wozu S. 5.6
März 2011
RUHR - die Suche nach der Urbanität
In: AMOS - aus gutem Grund im Ruhrgebiet seit 1968
Heft 1 - 2011, S. 18,19
Sept. 2011
RUHR - eine andere Form regionaler Urbanität.
In: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)
Julian Wékel, Wiss. Sekretär (Hg.)
Learning for Ruhr - für Ruhr lernen. Almanach 2010/2011. S. 231-241
Okt. 2011
Energieeffizienz im Städtebau. Innovative Lösungen für die lokale Energieversorgung
In: GAIA ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft 3/2011.
S. 176-180 (pdf, 500 kb)
Wie GRÜN ist München? Ein Blick in die Statistik
Statement zum Klimaherbst München 2011. Online unter www.klimaherbst.de
Nov. 2011
Nach dem Fokus „Kulturhauptstadt Ruhr“ - ein nüchterner Blick auf die Statistik und eine vom Üblichen abweichende Interpretation
In: RaumPlanung 4/2011